Der Kreis Ortelsburg Ein ostpreußisches Heimatbuch
Vorwort
Die Anregung zu vorliegender Arbeit ging von dem um unseren Heimatkreis
hochverdienten Landrat Dr. von Poser aus, der durch seine langjährige
praktische Verwaltungsarbeit der beste Kenner des Kreisgebietes ist.
Bereits 1916 gab er als "Beitrag zur Geschichte der Stadt und des
Kreises Ortelsburg vor dem Weltkriege und während der beiden ersten
Kriegsjahre" ein aufschlußreiches Büchlein heraus. Im Jahre 1930
schrieb er dem Verlag für Städtebau in Berlin für das von ihm
herausgegebene Buch "Bilder von Ostpreußen, Regierungsbezirk
Allenstein" einen längeren Artikel über unseren Heimatkreis. In beiden
Schriften leistete er Vorarbeit für eine von ihm geplante, auf
umfassenden Forschungen basierende Ortelsburger Kreisgeschichte.
Ein überreiches Maß an Verwaltungsarbeit im Zuge des Wiederaufbaus,
vor allem die Unruhe der Kriegsjahre hinderten ihn an einer Fortführung
seiner Aufzeichnungen. Erst nach der Vertreibung nahm er diese Arbeit
im Exil wieder auf, getrieben vom Heimweh, beseelt von dem heißen
Wunsche, die verlorene Heimat in den Herzen der Vertriebenen lebendig
zu erhalten, zugleich geleitet von dem Willen, durch eine eingehende
Darstellung der Geschichte, Leistung und des wirtschaftlichen Aufstiegs
eines ostpreußischen Kreises für unseren deutschen Osten überhaupt zu
zeugen. Er warb Mitarbeiter für sein Werk, begleitete deren Arbeit mit
wachem Interesse und anregendem Zuspruch. Ein besonderes Glück
bedeutete für ihn die Bereitschaft des Göttinger Arbeitskreises, dieses
Werk in seine Obhut zu nehmen.
Mitten aus der ihm lieb gewordenen Arbeit riß ihn eine schwere
Erkrankung, die unter anderem sein Sehvermögen stark beeinträchtigte.
Er übergab mir seine Aufzeichnungen zur weiteren Bearbeitung und
Gestaltung.
Sein Auftrag brachte mir eine Fülle zu lösender Aufgaben, deren
Schwierigkeit sich erst im Gange der Arbeit herausstellte. Schon die
Sammlung des weitschichtigen Materials für eine eingehende Darstellung
der Zustände des Kreises vor dem Zusammenbruch erforderte eine recht
umfangreiche Korrespondenz mit Kreisangehörigen, die heute weit
verstreut in der Bundesrepublik und in der sowjetischen Zone wohnen.
Mein Bemühen, wissenschaftlich einwandfreie Unterlagen zu schaffen,
traf immer wieder auf eine Unsicherheit der Angaben, die in der mehr
als zehnjährigen Trennung der Berichterstatter von dem heimatlichen
Boden begründet ist. Manche Wissenslücke, durch den Tod zahlreicher
Kreisangehöriger auf der Flucht und in den schweren Nachkriegsjahren
entstanden, konnte trotz aller Bemühungen nicht geschlossen werden.
Es ist mir ein Bedürfnis, allen herzlich zu danken, die durch
wertvolle Beiträge, durch Überlassung statistischen Materials, durch
Bilder, durch Ratschläge, Anregungen und verständnisvolles Eingehen auf
meine Wünsche ihren Teil zur Vollendung des Werkes beigetragen haben.
Ihre Namen werden an gegebener Stelle in den nachfolgenden Ausführungen
genannt. Ich darf dankbar bekennen, durch die Arbeit mit ehemaligen
Kreisangehörigen am gleichen Werk das Gefühl einer neuen beglückenden
Heimatverbundenheit gewonnen zu haben.
Dankbar erinnere ich mich an die vielseitige Hilfe, die mir bei
meiner Arbeit im Königsberger Archiv, jetzt in Göttingen, zuteil wurde.
Die schwierige Beschaffung der für das Heimatbuch in Frage kommenden
wissenschaftlichen Werke ist mir durch das Entgegenkommen der
Oldenburger Landesbibliothek wesentlich erleichtert worden.
Ostliteratur ist in den Büchereien der Bundesrepublik in beschränktem
Umfange vorhanden, und dieser Bestand ist durch den Krieg erheblich
vermindert worden. So war manches wichtige Buch für mich unerreichbar.
Es bleibt mir noch eine angenehme Pflicht, dem Göttinger Arbeitskreis
Dank zu sagen für das ständige Interesse am Fortgang der Arbeit und die
vielseitige Unterstützung.
Niemand bedauert es mehr als ich, daß wissenschaftliche
Quellenbelege nicht gebracht werden konnten. Das verbot sich vor allem
durch die Höhe der Druckkosten. Wie weit ich mich bemüht habe, die
landesgeschichtliche Forschung in erreichbarer Vollständigkeit
heranzuziehen, muß ich dem Urteil der Kenner überlassen.
Ich übergebe das Buch der Öffentlichkeit mit dem Wunsche, daß es
allen Ortelsburgern eine liebe Erinnerung an die Heimat sein und
zugleich ihre Liebe zur Heimat stärken und vertiefen möge. Möge es
darüber hinaus vielen Deutschen Kunde geben von der Geschichte, Kultur,
dem wirtschaftlichen Aufstieg eines ostpreußischen Grenzvolkes, das
Jahrhunderte hindurch der Heimat und dem Staate treu gedient hat.
Oldenburg (Oldb), den 1. September 1956 Dr. Max Meyhöfer
Inhaltsverzeichnis
Von Land und Volk
- I. Das Landschaftsbild und seine erdgeschichtliche Entwicklung -
Von Dr. Max Meyhöfer
- II. Übersicht über die Seen, Flüsse und Höhen - Von Dr. Max
Meyhöfer
- III. Botanische Merkwürdigkeiten - Von Konrektor i. R. Gerzeck
- IV. Die natürlichen Grundlagen des Wirtschaftslebens - Von Dr.
Max Meyhöfer
1. Klima
2. Die Bodenverhältnisse
a. Die Bodenverhältnisse hinsichtlich ihrer Güte und Ertragsfähigkeit
b. Die Bodenschätze
- V. Von Volk und Sprache
1. Die Bevölkerung - Von Dr. Max Meyhöfer
Bevölkerungsstand 1939, Bevölkerungsdichte, Bevölkerungsbewegung,
Berufszugehörigkeit
2. Über den masurischen Volkscharakter - Nach Heß von Wichdorff
3. Der Masuren Liebe zum Gesang und Volkslied - Von Prof. Dr.
Müller-Blattau
4. Das masurische Bauernhaus, ein Ausdruck des Volkstums - Von Dr.
Erich Schimanski
5. Die Sprache unserer Masuren - Nach Gerß
6. Ein urwüchsiges masurisches Original: Pfarrer Pogorczelski - Von
Landrat Dr. v. Poser
Aus Vorzeit und Geschichte
- I. Aus grauer Vorzeit - Von Dr. Max Meyhöfer
- II. Geschichte der Besidlung - Von Dr. Max Meyhöfer
- III. Schicksale eines Grenzlandes (17.–19. Jh.) - Von Dr. Max
Meyhöfer
Kulturelle Verhältnisse in drei Jahrhunderten
- I. Die Kirchenverhältnisse
Geschichtlicher Überblick - Von Dr. Max Meyhöfer
Geschichte der zwölf evangelischen Kirchen des Kreises und Schilderung
ihres äußeren und inneren Zustandes - Nach Agathon Harnoch
Kirchliche Architektur und Plastik - Nach Prof. Dr. H. C. Clasen
- II. Das Schulwesen - Von Dr. Max Meyhöfer
Aus der Verwaltungsgeschichte - Von Dr. Max Meyhöfer
Grundzüge der Verwaltungsgeschichte unseres Heimatkreises nach Eingehen
des Hauptamtes Ortelsburg (1751)
Der erste Weltkrieg und seine Folgen - Von Landrat Dr. von Poser
- I. Unsere Yorckschen Jäger
- II. Kriegsereignisse vor und während der Schlacht bei Tannenberg
- III. Das Ende des Generals Samsonow
- IV. Nach der Schlacht bei Tannenberg und die Zeit bis 1918
- V. Opfer an Gut und Blut
- VI. Treue Hilfe in schwerer Not
- VII. Der Wiederaufbau während des Krieges
- VIII. Die Revolution 1918
- IX. Der Russisch-Polnische Krieg im Jahre 1920 an der Kreisgrenze
Die Voklsabstimmung am 11. Juli 1920 - Von Dr. Max Meyhöfer
Aufwärtsentwicklung unseres Heimatkreises
- I. Landrat Dr. von Poser und die Aufwärtsentwicklung des Kreises
nach dem ersten Weltkriege - Von Dr. Max Meyhöfer
- II. Die Kreisverwaltung - Von Landrat Dr. von Poser
- III. Die Wirtschaft
Die landwirtschaftlichen Verhältnisse
Die Grundbesitzverteilung im Kreise - Von Dr. M. Meyhöfer und
Landschaftsrat i. R. J. Bludau (†)
Die wirtschaftliche Nutzung der Gesamtfläche, Erträge und deren
Verwendung
Welche Getreide- und Kartoffelsorten wurden im Kreise gebaut? - Von
Landwirtschaftsrat Dr. E. Thorun
Die Meliorationen und ihre Bedeutung für die Landwirtschaft - Von
Landrat Dr. von Poser
Gang des Meliorationswerkes
Die Vorflut nach Polen wird herbeigeführt
Der Ausbau aller Wasserläufe des Kreises
Der Gesamterfolg
Zusammenstellung der im Kreise durchgeführten Meliorationsarbeiten -
Von Kulturbaumeister Dünnbier
Der durch die Meliorationen erzielte Neuaufbau der Landwirtschaft - Von
Landrat Dr. von Poser
Tierzucht
Die Pferdezucht - Von Landschaftsrat i. R. Jos. Bludau (†)
Die Rindviehzucht - Von Dr. Knopff
Bullenkörung - Von Landrat Dr. von Poser
Schweinezucht und Schweinehaltung - Von Dr. Leo Wobbe
Ein Gutsbetrieb - Von Paul Schirrmacher, Moithienen
Förderung des Obstbaus - Von Kreisbürodirektor i. R. Rösner
Landwirtschaftliche Schule - Von Landrat Dr. von Poser
Forstwirtschaft und Forstverwaltung
Die Kreisforstwirtschaft - Von Landrat Dr. von Poser
Bäuerliche Ödlandaufforstung - Von Landrat Dr. von Poser
Die staatlichen Forstämter - Von Dr. Max Meyhöfer
Die Fischerei Masurens im Wandel der Zeit - Von Dr. W. Quedlau
Wild und Jagd - Von Lehrer A. Hennig
Industrie, Handwerk, Handel, Geldverkehr
Industrie
Industrie der Steine und Erden - Von Dr. Max Meyhöfer
Holzindustrie - Von Dr. Max Meyhöfer
Gewerbliche Verwertung der landwirtschaftlichen Produkte
Mühlen - Von Dr. Max Meyhöfer
Hanfwerke-Ortelsburg - Von Otto Schwartinski
Kartoffelbrennereien - Von Dr. Max Meyhöfer
Ortelsburger Brauerei - Von Dr. Max Meyhöfer
Das Handwerk - Von Dr. Max Meyhöfer
Verteilungsapparat, Verarbeitung, Geldwesen
Das ländliche Genossenschaftswesen - Von Dr. Schack
Molkereien (Milchanfall, Verwertung und Absatz) - Von Dr. Max Meyhöfer
Die Ortelsburger Molkerei - Von Molkereidirektor Pawlowski
Die Passenheimer Molkerei - Von Regierungsrat Biella
Die Willenberger Molkerei - Von Molkereibesitzer Willy Salpp
Raiffeisen-An-und-Verkaufsgenossenschaft Ortelsburg e. G. m. b. H. -
Von Dr. Max Meyhöfer
Viehverwertungsgenossenschaft - Von Dr. Max Meyhöfer
Die genossenschaftliche Eierverwertung im Kreise - Von Dr. Max Meyhöfer
Der landwirtschaftliche Hausfrauenverein - Von Dr. Max Meyhöfer
Die Märkte - Von Alfred Kamswich
Ladengeschäfte - Von Dr. Max Meyhöfer
Schlachthöfe
Der Schlachthof in Ortelsburg - Von Kreisinspektor Preuß
Der Schrlachthof in Willenberg - Von Walter Rogowski
Der Schlachthof in Passenheim - Von Alfred Kamswich
Geld- und Kreditinstitute, das Finanzamt - Von Dr. Max Meyhöfer
Zollverwaltung - Von Oberzollinspektor Ernst Lietsch
- IV. Das Verkehrswesen
Straßenbau und Eisenbahnnetz - Von Landrat Dr. von Poser
Das Postwesen - Von Dr. Max Meyhöfer
- V. Wohlfahrts- und Gesundheitswesen - Von Landrat Dr. von Poser
Das Kreiskrankenhaus - Von Kreisbürodirektor i. R. Rösner
- VI. Die kulturellen Verhältnisse
Die Kirchen
a) Die evangelischen Kirchen - Von Superintendent i. R. Stern, Pfarrer
Skowronnek, Pfarrer Weidekamm
b) Aus dem Leben der katholischen Pfarrgemeinden - Von Hauptlehrer i.
R. R. Borchert
Die Lehranstalten
Die evangelischen Volksschulen - Von Dr. Max Meyhöfer
Die katholischen Volksschulen - Von Hauptlehrer i. R. R. Borchert
Die höheren Schulen - Von Dr. Max Meyhöfer
Die Büchereien - Von Dr. Max Meyhöfer
Die Zeitungen - Von Dr. Max Meyhöfer
Heimatpflege
Das Kreisheimatmuseum - Von Schulrat i. R. J. Tiska
Die Masurische Volkshochschule in Jablonken - Von Oberstudiendirektor
Dr. Heidenreich
Die Weberei - Von Elfriede Junga
Über die Rechtspflege - Von Oberamtsrichter Friedrich Gelhaar
Unterhaltung, Geselligkeit, Erholung, Theater - Von Dr. Max Meyhöfer
Das Musikleben in Ortelsburg in den Jahren 1903 bis 1933 - Von
Gymnasialmusiklehrer i. R. J. Schmekel
Vereinswesen - Von Dr. Max Meyhöfer
Gaststätten - Von Dr. Max Meyhöfer
- VII. Die drei Städte
1. Ortelsburg
Die Amtszeit von Bürgermelster Ernst Mey - Von Dr. Max Meyhöfer
Aus meiner Amtszeit in Ortelsburg von 1933 bis 1945 - Von Bürgermeister
a. D. Bruno Armgardt
2. Willenberg - Von Bürgermeister i. R. Paul Romanowski
3. Passenheim - Von Regierungsobersekretär P. Bandilla
Der zweite Weltkrieg - Von Landrat Dr. von Poser
Die heutigen Zustände im Kreise Ortelsburg
Bericht über seinen Aufenthalt im Kreise Ortelsburg (1945-1953) - Von
Obering. Schoel
Einige Nachrichten aus Ortelsburg - Aus dem Archiv des Göttinger
Arbeitskreises
Die Übernahme der Patenschaft für Stadt und Kreis Ortelsburg durch
Kreis und Stadt Hannoversch-Münden - Von Landrat Dr. von Poser
Meine Heimat (Gedicht) - Von Gertrud von den Brincken
Literaturnachweis
- I. Ungedruckte Quellen
- II. Gedruckte Quellen und Darstellungen
- III. Verzeichnis der Werke, aus denen Arbeiten entnommen sind
- IV. Bild- und Kartennachweis - S. 367
Anhang
- Übersicht über die Gemeinden des Kreises mit Gründungsjahren